In meinem heutigen kleinen Tutorial möchte ich euch zeigen wie man eingefärbte Greyscale Pferde auf einen meiner Hintergründe einfügt und zwar so, dass es auch realistisch aussieht.

Ihr braucht dazu:

  • ein Grafikprogramm (z. B. GIMP oder Photoshop),
  • evtl. ein Grafiktablet (falls vorhanden),
  • das eingefärbte Greyscale Pferd,
  • und einen Hintergrund.

Schritt 1

Nachdem du das Greyscale Pferd fertig eingefärbt hast, fügst du es auf den ausgesuchten Hintergrund ein. Je nach Hintergrund wähle ich für den Schatten den entsprechenden Pinsel aus. Für die Hintergründe „Vor dem Reitplatz“ und „Vor der Mauer“ nehme ich einen runden harten Pinsel, bei dem ich jedoch den Härtegrad ein wenig runter stelle. Bei den beiden Weidehintergründen kann man gut einen Graspinsel nehmen und bei dem Reitplatz einen, der sich für Sand/Erde eignet. Ich möchte da jetzt keinen Pinsel vorschreiben, da jeder andere Pinsel hat. Ich nutze dafür jedoch Standardpinsel bei Photoshop außer für Gras.

Schritt 2

Du hast nun einen passenden Pinsel für den Schatten und wählst nun die Farbe aus. Ich nehme nie richtig schwarz, sondern wähle zunächst mit der Pipette die Farbe des Bodens aus und gehe dann mit dem Farbton so weit runter bis es fast schwarz ist. Das sieht dann nicht ganz so hart aus.

Schritt 3

Bevor du anfängst den Schatten zu malen, solltest du zwischen der Ebene mit dem Pferd und der mit dem Hintergrund eine neue Ebene einfügen. So kannst du notfalls nochmal löschen und neu anfangen, wenn es nicht gefällt. Anschließend malst du den Schatten unter das Pferd und achte darauf, dass es auch realistisch aussieht. Wenn du dir nicht sicher bist, sei dir im Klaren von wo die Sonne kommt und wie dann der Schatten aussehen könnte. Notfalls schaust du dir vorher och ein paar Pferdebilder an wie das da mit dem Schatten ist.

Schritt 4

Wenn du den Schatten fertig gemalt hast, was recht schnell geht, kannst du noch Verbesserungen vornehmen. Bei der Weide kannst du z. B. noch Grashalme über die Hufe malen oder beim Reitplatz den Sand. Das ist allerdings Übungssache und solche Details werden gerne mal vergessen. Wenn du nun mit dem Ergebnis zufrieden bist, noch das Bild abspeichern und du hast es geschafft!

Das war doch jetzt nicht schwer, oder? Ein Greyscale einfärben ist da deutlich schwieriger.

Hast du nun noch Fragen oder klappt was nicht so wie du willst? Dann lass es mich wissen und ich helfe dir gerne.